Die Kiele sind dreieckig, ihre Breite beträgt an der Basis 2,6 mm und an der Spitze 1,5 mm, die Länge liegt bei 11 mm.
Weitere Größen sind auf Anfrage erhältlich.
Verfügbar sind die Kiele in Packungen zu jeweils 100 Stück in drei unterschiedlichen Stärken.
STARK (0,62 mm)
MITTEL (0,50 mm)
SCHWACH (0,38 mm)
Bei diesen Stärken handelt es sich um Nennwerte, welche Abweichungen von bis zu 0,05 mm aufweisen können.
Als grobe Richtlinie wird die Verwendung von starken Kielen für die Bassoktaven, schwachen Kielen für das Oktavregister und mittleren Plektren für alle anderen Anwendungen empfohlen.
Erhältlich als natürliches Delrin und schwarzes Delrin.
Natürliches Delrin, Packung mit 100 Stück, Euro 35 + MwSt. und Lieferkosten
Schwarzes Delrin, Packung mit 100 Stück, Euro 40 + MwSt. und Versandkosten
Während die Kiele traditionell aus echten Vogelkielen hergestellt wurden, hat sich inzwischen der Kunststoff Acetal aufgrund seiner Langlebigkeit durchgesetzt.
Acetal ist als Homopolymer POM-H und Copolymer POM-C und in verschiedenen Qualitäten für unterschiedliche Anwendungen erhältlich.
Acetal in seinen verschiedenen Formen wird unter Markennamen wie Delrin, Celcon und anderen vertrieben.
Copolymere (z.B. Celcon) sind etwas weicher als Homopolymere, allerdings weisen die daraus geschnittenen Plektren auch eine kürzere Haltbarkeit auf.
Wir verwenden das homopolymere Delrin POM-H für Plektren, weil es besonders beständig ist.
Hier bieten wir natürliches (weißes) Delrin und schwarzes Delrin (mit Kohlenstoff gefüllt) an.
Natürliches Delrin ist das langlebigste Material für Kiele, aber es härtet mit der Zeit aus, sodass die Intonation nach einer Weile überarbeitet werden muss.
Schwarzes Delrin steht in Bezug auf die Langlebigkeit an zweiter Stelle.
Anders als Plektren aus natürlichem Delrin sind jene aus schwarzem Delrin keiner verzögerten Kaltverfestigung unterworfen.