Cembalo nach Ruckers
Zweimanualiges Cembalo, inspiriert an Johannes Ruckers (französisches Ravalement)
Umfang FF – f3, Stimmung A = 415 Hz (transponierbar zu 392 / 415 / 440 Hz)
Spielvorrichtung: zwei Klaviaturen mit Schiebekoppel, 8 8 4 , Lautenzug
Baujahr 2010
Dekorierter Resonanzboden nach Andreas Ruckers.
Gestell im Stil Louis XVI
PREIS: 28800 Euro (Umsatzsteuerfrei)
Das Cembalo wurde von William Horn im Jahr 2010 gebaut,
und am 20 August 2011 von
Gustav Leonhardt in einem Konzert in Mailand eingeweiht.
Das Instrument wurde sehr gut gepflegt.
Die Lautenzug Leder, die Dämpfer und die Knochenbeläge der Obertasten wurden erneuert.
Die Lackierung wurde damals von einem Außenmitarbeiter durchgeführt,
leider nicht so gut wie es sein sollte.
Eine neue Lackierung und Vergoldung ist möglich.
Dieses Instrument hören:
J..Ph.Rameau, Entretien des muses
Gustav Leonhardt